Fatigue bei Multipler Sklerose

Research output: Journal article (peer-reviewed)Journal article

Abstract

Bei der Fatigue handelt es sich um einen umfassenden Mangel an körperlicher oder mentaler Energie, der zu einer deutlichen Beeinträchtigung von Berufs- und Alltagsleben führt. Obwohl auch bei anderen chronischen Krankheiten vorkommend, hat das Symptom Fatigue bei der Multiplen Sklerose (MS) einen besonderen Stellenwert, der sich aus der Häufigkeit des Auftretens und der Beeinträchtigung des Alltagslebens gerade bei jüngeren und aktiven Patienten ergibt. Die Ursachen sind komplex, jedoch scheinen Diskonnektionen zwischen diversen kortikalen und subkortikalen Hirnarealen, bedingt durch die Gesamtheit der MS-Läsionen, die Hauptrolle zu spielen. Die Behandlung ist vielschichtig, umfasst medikamentöse und nichtmedikamentöse Maßnahmen. Nach neueren Untersuchungen scheinen u. a. die kognitive Verhaltenstherapie Erfolg versprechend zu sein.
Original languageGerman
Pages (from-to)52-57
Number of pages6
Journalpsychopraxis. neuropraxis
Volume22
Issue number2
DOIs
Publication statusPublished - 2019

Cite this