TY - GEN
T1 - Antiinfektiva
T2 - Einsatz in Therapie und Prophylaxe
AU - Rabady, Susanne
AU - Hoffmann-Dorninger, Renate
AU - Singer, Ernst
AU - Apfalter, Petra
AU - Bernreiter, Karin
AU - Burgmann, Heinz
AU - Ergott-Badawi, Susanne
AU - Glöckner, Lena
AU - Janata, Oskar
AU - Krause, Robert
AU - Laferl, Hermann
AU - Lechner, Arno
AU - Moser, Stefan
AU - Näglein, Silke
AU - Pleiner-Duxneuner, Johannes
AU - Pohl, Michael
AU - Puchhammer-Stöckl, Elisabeth
AU - Rossmann, Delia
AU - Schiller-Frühwirth, Irmgard
AU - Strenger, Volker
AU - Thalhammer, Florian
AU - Weiss, Günter
AU - Wenisch, Christoph
AU - Maksimovic-Delpos, Regina
AU - Tieben, Helga
PY - 2018/9
Y1 - 2018/9
N2 - Bei der Behandlung von Infektionen, die durch Bakterien verursacht werden, kommen Antibiotika zum Einsatz. Antibiotika gehören zur großen Gruppe der Antiinfektiva (= Maßnahmen und Medikamente gegen Infektionen). Bei der Wahl des Antibiotikums sind verschiedene Aspekte zu berücksichtigen, weswegen immer der Arzt beurteilen sollte, ob ein Antibiotikum erforderlich ist. So wirken Antibiotika beispielsweise bei einem grippalen Infekt, der durch Viren verursacht ist, nicht.
AB - Bei der Behandlung von Infektionen, die durch Bakterien verursacht werden, kommen Antibiotika zum Einsatz. Antibiotika gehören zur großen Gruppe der Antiinfektiva (= Maßnahmen und Medikamente gegen Infektionen). Bei der Wahl des Antibiotikums sind verschiedene Aspekte zu berücksichtigen, weswegen immer der Arzt beurteilen sollte, ob ein Antibiotikum erforderlich ist. So wirken Antibiotika beispielsweise bei einem grippalen Infekt, der durch Viren verursacht ist, nicht.
UR - http://www.arzneiundvernunft.at/DE/Thema/Antiinfektiva+-+Behandlung+von+Infektionen.aspx
M3 - Andere Veröffentlichung (nicht peer-reviewed)
ER -