Abstract
Obwohl Ketamin seit langem bekannt und im klinischen Einsatz ist, bleiben nach wie vor Fragen rund um die vielfältigen möglichen Anwendungsfelder als Anästhetikum und Analgetikum offen. Diese betreffen nicht das klassische Einsatzgebiet in der Notfallmedizin und Anästhesie, sondern auch potentielle, neue Indikationen, in denen Ketamin in niedrigen, subanästhetischen Dosierungen zum Einsatz kommt. Der Wirkmechanismus am NMDA-Rezeptor unterscheidet Ketamin deutlich von allen anderen Analgetika. Mögliche Einsatzgebiete sind Prävention chronischer postoperativer Schmerzen sowie die Behandlung neuropathischer Schmerzen. Mit der Behandlung der refraktären Depression könnte sich Ketamin auch in einem gänzlich neuen
Feld etablieren.
Feld etablieren.
Titel in Übersetzung | Ketamine in the therapy of chronic pain and depression |
---|---|
Originalsprache | Deutsch |
Seiten (von - bis) | 367-376 |
Seitenumfang | 10 |
Fachzeitschrift | Wiener Medizinische Wochenschrift |
Jahrgang | 169 |
Ausgabenummer | 15-16 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 01 Nov. 2019 |
Schlagwörter
- Analgesics/therapeutic use
- Chronic Pain/drug therapy
- Depression/drug therapy
- Humans
- Ketamine/therapeutic use
- Neuralgia