Emergence of aggressive behavior in persons with dementia in home care studies: a qualitative multiple case study

Angela Schnelli, Daniela Holdderegger, Adelheid Zeller, Hanna Mayer

Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift (peer-reviewed)Artikel in Fachzeitschrift

Abstract

Aggressives Verhalten von Menschen mit Demenz gegenüber professionellen Pflegekräften ist ein häufiges Phänomen in der häuslichen Pflege. Es fehlen jedoch Modelle zur Erklärung des Entstehungsprozesses dieses Verhaltens. Ziel dieser Studie war es, den Prozess der Entstehung von aggressivem Verhalten von Menschen mit Demenz in der professionellen häuslichen Pflege zu untersuchen. Es wurde eine holistische qualitative multiple Case Study durchgeführt: Beobachtungen während der Pflegeeinsätze und Interviews mit professionellen und informellen Pflegekräften wurden durchgeführt. Außerdem wurde der schriftliche Pflegebericht in die Analyse einbezogen. Die Daten wurden anhand der Kodierungsstrategie der Grounded Theory nach Strauss analysiert. Das Ergebnis der Studie ist ein Erklärungsmodell für die Prozesse der Entstehung aggressiven Verhaltens von Menschen mit Demenz gegenüber professionellen Pflegekräften in der häuslichen Pflege, das die folgenden Aspekte umfasst: "pflegerische Haltung", "Ambiguitätstoleranz", "Rahmenbedingungen", "Beziehungssystem", "Einsatzgestaltung" und "Interaktionsgestaltung". Diese Aspekte beeinflussten das Entstehen und die Lösung von "Konflikten". Wurden diese während des
Einsatzes nicht im Rahmen der Interaktion gelöst, kam es zur "Eskalation".

 

OriginalspracheDeutsch
FachzeitschriftQuPuG Journal für qualitative Forschung in Pflege- und Gesundheitswissenschaften
Jahrgang1
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2022

Schlagwörter

  • Aggression
  • Demenz
  • häusliche Pflegedienste
  • Multiple Case Study

Dieses zitieren