Abstract
In den letzten zehn Jahren hat sich Online-Dating zur beliebtesten Methode entwickelt, um romantische Beziehungen zu initiieren, und bietet eine praktische Alternative zu traditionellen Dating-Ansätzen. Der Scoping-Review zielt darauf ab, die bestehende Literatur zu Autismus und Online-Dating zu erfassen. Acht Studien, die zwischen 2014 und 2023 veröffentlicht wurden, wurden aus den Datenbanken PsycInfo, PubMed, Medline, DynaMed, Psychology & Behavioral Sciences Collection und ACM Digital Library ausgewählt. Die Ergebnisse zeigen, dass Online-Dating-Plattformen eine kontrollierte Umgebung bieten, die für autistische Personen vorteilhaft sein kann, obwohl sie mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sind, darunter Schwierigkeiten mit sozialen Normen und Sicherheitsbedenken. Die Studien basierten größtenteils auf kleinen Gelegenheitsstichproben, was die Generalisierbarkeit der Ergebnisse einschränkt. Es bestehen weiterhin Forschungslücken, insbesondere in Bezug auf verschiedene sexuelle Orientierungen und Geschlechtsidentitäten, die Selbstdarstellung autistischer Frauen, die spezifischen Erwartungen autistischer Personen an Dating-Apps und die Rolle von autismus-spezifischen Dating-Plattformen.
Titel in Übersetzung | Autismus und Online-Dating: Ein Scoping-Review |
---|---|
Originalsprache | Englisch |
Fachzeitschrift | Review Journal of Autism and Developmental Disorders |
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 21 Nov. 2024 |
ASJC Scopus Sachgebiete
- Entwicklungsneurowissenschaften
- Kognitive Neurowissenschaft
- Psychiatrie und psychische Gesundheit
- Behaviorale Neurowissenschaften