Projektdetails
Beschreibung
Bedingt durch demografische und epidemiologische Entwicklungen im Kontext eines weltweiten Pflegefachpersonenmangels, sind Diskussionen über die Qualität der Pflege- und Gesundheitsversorgung in Gesundheitsorganisationen in den Mittelpunkt gerückt. Allerdings fehlt es bisher an einer Strategie, wodurch Pflegequalität dargestellt werden kann, um die aktuelle Versorgungssituation zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Daher bilden aktuelle Pflegequalitätserfassungen nicht ab, wodurch gute Pflege von Pflegefachpersonen und Pflegeempfänger:innen definiert wird. Basierend auf dieser Kritik wurden von McCance et al. (2012) personzentrierte Leistungsindikatoren (PCN-KPIs)" und ein assoziiertes Erhebungskonzept entwickelt. Die Datenerhebung erfolgt mittels der iMPACT-App.
Das Ziel des Projektes ist es ein deutschsprachiges Tool zur systematischen und automatisierten Erhebung und Analyse von Pflegequalität aus der Perspektive der Personzentrierung zur Verfügung zu stellen. Die Ziele sind 1) die Übersetzung der Indikatoren, des Messrahmens sowie der iMPAKT App ins Deutsche, 2) die Adaption an den Kontext in der D-A-CH Region und 3) die Pilotierung der deutschsprachigen Version der iMPAKT-App in der D-A-CH Region.
Das Ziel des Projektes ist es ein deutschsprachiges Tool zur systematischen und automatisierten Erhebung und Analyse von Pflegequalität aus der Perspektive der Personzentrierung zur Verfügung zu stellen. Die Ziele sind 1) die Übersetzung der Indikatoren, des Messrahmens sowie der iMPAKT App ins Deutsche, 2) die Adaption an den Kontext in der D-A-CH Region und 3) die Pilotierung der deutschsprachigen Version der iMPAKT-App in der D-A-CH Region.
Kurztitel | PerCenQuality |
---|---|
Akronym | PerCenQuality |
Status | Laufend |
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 07.01.2024 → 31.12.2026 |
UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung
2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieses Projekts leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):
Fingerprint
Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.