Evaluation des Programms "Spezialisierte Hospiz- und Palliativversorgung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in NÖ"

Projektdetails

Beschreibung

Das Ziel des Projekts ist die wissenschaftlicheEvaluation der spezialisierten Hospiz- und Palliativversorgung für Kinder,Jugendliche und junge Erwachsene in Niederösterreich. Als Grundlage für dieEvaluation dient eine für diesen Zweck entwickelte Programmtheorie, welcheangenommene Wirkmechanismen und erwartete Outcomes konzeptualisiert.

Das Programm wird in seiner Wirkung (Ergebnis)sowie in seiner Umsetzung (Prozesse) evaluiert. Methodisch wird einkonvergentes Mixed-Methods-Design angewendet, um Effekt- undUmsetzungsmessungen/-erhebungen auf verschiedenen Ebenen zu ermöglichen. Dieserfolgt unter Einbindung verschiedener Blickwinkel und Datenquellen sowie derenVerbindung und Zusammenführung. Zentral dabei sind die Perspektiven derbetroffenen Familien sowie der Personen, die im Rahmen der spezialisiertenVersorgung tätig sind.  
Die Ergebnisse tragen dazu bei, mögliche Verbesserungspotentiale aufzuzeigen,qualitative Maßnahmen im Sinne einer Weiterentwicklung des Programms für einstrategisches Management abzuleiten sowie die Basis für ein regelmäßigesMonitoring zu legen. 

KurztitelKipCare_Eval
AkronymKipCare_Eval
StatusLaufend
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende01.03.202431.08.2025

Projektbeteiligte

Fördermittel

  • Land Niederösterreich

UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung

2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieses Projekts leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):

  • SDG 3 – Gute Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG 4 – Qualitativ hochwertige Bildung
  • SDG 10 – Weniger Ungleichheiten

Fingerprint

Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.