ALLES CLARA - Qualitäts- und Praxisentwicklung in der personenzentrierten, digitalen Beratung

Projektdetails

Beschreibung

Das Ziel dieses Projekts ist die Sicherstellung und Weiterentwicklung einer qualitativ hochwertigen, personzentrierten Beratung bei Alles Clara durch:
(1) Begleitete Praxisentwicklung zur Sicherstellung und Weiterentwicklung einer qualitativ hochwertigen, personzentrierten Beratung
(2) Kontinuierliche Evaluation als Grundlage für zielgerichtete Weiterentwicklung

Alles Clara, als digitales Beratungsangebot für pflegende Angehörige wurde vom Fachbereich Pflegewissenschaft mit Schwerpunkt Person-centred Care Research an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften evaluiert. Durch die Fokussierung auf die Komplexität des Programms wurde deutlich, dass die Qualität und Wirksamkeit einer personzentrierten, digitalen Beratung stark von den Fähigkeiten der Berater:innen abhängen. Die Praxisentwicklung im Sinne der Personzentrierung und die Förderung des "Human Flourishing" („Aufblühen“) der Berater:innen dient als Grundlage zur Entwicklung und Festigung einer personzentrierten Kultur. Diese hat nicht nur positive Auswirkungen auf die persönliche Entwicklung der Berater:innen, sondern auch spezifisch auf die Qualität der personzentrierten Beratung in Alles Clara.
KurztitelAlles Clara PerCen Practice
AkronymAlles Clara PerCen Practice
StatusLaufend
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende01.03.202428.02.2025

Fördermittel

  • Alles Clara Gemeinnützige GmbH - Gesellschaft zur Entlastung pflegender Angehöriger

UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung

2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieses Projekts leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):

  • SDG 3 – Gute Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG 4 – Qualitativ hochwertige Bildung