Projekte pro Jahr
Persönliches Profil
Curriculum Vitae
Wanda Spahl ist Sozialwissenschaftlerin, mit Expertise zu qualitativer Forschung, Ethik, und künstlerischer Forschung. Ihre Forschungsinteressen beinhalten Gesundheit, Biopolitik, kritische Migrationsstudien und Digitalisierung. Seit 2023 arbeitet sie im Fachbereich Biomedizinische Ethik und Ethik des Gesundheitswesens, Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften. Unter anderem entwickelt sie ein ethisches Framework für die Entwicklung und Implementierung von gamifizierten digitalen Intervention zur Stärkung der psychischen Gesundheit von jungen Menschen (EU HORIZON gefördertes Projekt “ASP-belong: Augmented Social Play”; seit April 2025 Leitung des Work Packages zu Ethik). Von 2020 bis 2022 war sie Forscherin und Ko-Leiterin der internationalen und longitudinalen qualitativen Interviewstudie “Solidarity in Times of a Pandemic”. Von 2018 bis 2022 war sie Universitätsassistentin am Institut für Politikwissenschaft, Universität Wien. Dezember 2023 reichte sie ihre Dissertation “From Medical Care to Citizenship: Mapping the Healthcare System’s Function of Inclusion for Refugees in Vienna, Austria” ein (Institut für Politikwissenschaft, Universität Wien; Betreuerin Prof.in Barbara Prainsack). Sie hat in internationalen wissenschaftlichen Fachzeitschriften publiziert, u.a. Bioethics, Critical Public Health, Comparative Migration Studies, Global Public Health, Frontiers in Public Health und JMIR Serious Games.
Fingerprint
- 1 Ähnliche Profile
Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre
Projekte
- 1 Laufend
-
ASP-belong: Erweitertes soziales Spiel (ASP)
Rubeis, G. (CoPI), Schrank, B. (CoPI), Spahl, W. (CoI), Schwarz, C. G. (CoI) & Mittmann, G. (CoI)
Horizon Europe Framework Programme (HORIZON)
01.09.2023 → 31.08.2027
Projekt: Geförderte Forschung
Publikationen
-
Challenges and Potentials of Pro-Social Collaborative Play in Extended Realities
Tawde, V., Kriglstein, S., Mittmann, G. & Spahl, W., 2025, in: Interactions. 32, 2, S. 9 – 11Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift (peer-reviewed) › Brief/kurzer Abriss
-
Navigating borders: Impact on the health and well-being of refugees in Austria
Spahl, W., 2025, Drawing Boundaries and Crossing Borders: Migration in Theorie und Praxis. S. 187 - 206Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Konferenzband › Kapitel in Buch/Bericht
Open Access -
Perceptions of health and healthcare needs in low-resource settings: qualitative insights from Bengaluru's urban slum and rural areas
Dubbala, K., Spahl, W., George, C. E. & de Witte, L., 01 Apr. 2025, in: Frontiers in Public Health. 13, 1530256.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift (peer-reviewed) › Artikel in Fachzeitschrift
Open Access -
Gamified Digital Mental Health Interventions for Young People: Scoping Review of Ethical Aspects During Development and Implementation
Spahl, W., Rubeis, G., Motta, V. & Woodcock, K., 28 Nov. 2024, in: JMIR Serious Games. 12, e64488.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift (peer-reviewed) › Artikel in Fachzeitschrift
Open Access -
Gesundheitsversorgung für geflüchtete Frauen in Wien: Herausforderungen und Chancen
Spahl, W., 2024, Frauengesundheit und Flucht. Sammelband des Wiener Programms für Frauengesundheit. Büro für Frauengesundheit und Gesundheitsziele/Wiener Programm für Frauengesundheit in der Abteilung Strategische Gesundheitsversorgung der Stadt Wien, S. 91-96Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Konferenzband › Kapitel in Buch/Bericht
Aktivitäten
-
The ethics of co-developing gamified digital mental health interventions for and with young people
Spahl, W. (Redner:in)
08 Apr. 2025Aktivität: Vortrag/Präsentation › Science to science: (Geladener) Vortrag
-
3rd Ethics Workshop
Spahl, W. (Redner:in)
30 Jan. 2025Aktivität: Vortrag/Präsentation › Science to science: (Geladener) Vortrag
-
An ethical framework for digital mental health serious games for young people
Spahl, W. (Redner:in)
26 Nov. 2024Aktivität: Vortrag/Präsentation › Science to science: (Geladener) Vortrag
-
MESH Workshop (Munich Embedded Ethics and Social Science Hub, Technical University of Munich)
Spahl, W. (Teilnehmer:in)
20 Nov. 2024Aktivität: Teilnahme an/Organisation einer Veranstaltung › Teilnahme an einer Veranstaltung (Science to science)
-
2nd Ethics Workshop
Spahl, W. (Redner:in)
26 Sept. 2024Aktivität: Vortrag/Präsentation › Science to science: (Geladener) Vortrag